Full text: Kurze Darstellung der deutschen Geschichte für Volksschulen

__^_ __ *&» 
V2. Der Friede zu Lüneville 1801 und der Reichsdc» 
putationsschluß von 1803. 
ES blieb dem Kaiser Franz und dem deutschen Reiche 
keine Wah! mebr übrig, als Frieden zu schließen. Eö ging 
diesmahl' auch rasch, denn man legte die Bedingungen des 
Friedens von Camps Formio und die Verabredungen von 
Rastadt zum Grunde, und schon am 9. Fcbr. 1801 kam 
der Friede zu Lünevülle zu Stande. Frankreich be¬ 
hielt das ganze linke Rheinufer mit 4 Millionen Einwoh¬ 
ner, und um die dadurch verlierenden deutschen Fürsten 
zu entschädigen, wurde eine Reichsdeputation niedergesetzt, 
welche Alles in's Gleiche bringen sollte. Diese Versamm¬ 
lung arbeitete bis zum 10. Mai 1803, und der Schluß, 
der an diesem Tage zu Stande kam, und den man den 
R e i ch s d e p u t a ti o n 6 s ch l u ß nennt, enthielt folgende 
HaUptbestlmmungen: 
Alle geistlichen Fürstenthümer, Erzbistbümer, Bislbü- 
mer und Stifter aller Art, wurden aufgehoben, weil nie¬ 
mand ein erbliches Recht auf sie hatte, und mit diesen Län¬ 
dern wltrden die weltlichen Fürsten entschädigt. Blos der 
Churfürst von Maynz blieb als Rcichoerzkanzlcr und 
verlegte seinen Sif; nach Rcgensburg. 
Auch die 48 freien Reichsstädte, die noch übrig 
waren, wurden, bis auf 6, aufgehoben und den Fürsten 
zugetheilt. Nur Hamburg, Bremen, Lübeck, Frankfurt, 
Nürnberg und Augsburg blieben. 
Die meisten der kleineren Reichs grafen und 
Ritter /welche bisher Landeshoheit gehabt hatten, wur¬ 
den mittelbar gemacht, oder, wie man es nannte, mcdr. 
atisirt, t. h. als Unterthanen unter andere größere Für¬ 
sten gestellt, so daß sie nur einen Theil ihrer bisherigen 
Rechte behielten. 
Durch dieje Veränderungen wurden Preußen, Baicrn, 
Hannover, Würtembcrg, Baden, Darmstadt und andre 
nicht nur entschädigt, sondern zum Theil auch ansehnlich 
vergrößert. Dazu wurden neue Würden ausgetheilt; Wür- 
temberg, Hessen Kassel und Baden erhielten die Chnrwür- 
de; ja diese wurde sogar einem italienischen Fürsten, dem 
Großherzog von Toskana, zugetheilt, welcher sein italie¬ 
nisches Laild verloren und dafür das Bisthum Salzburg 
in Deutschland erhalten hatte. 
So wiUkuhrlich gingen die Fremden, besonders die 
Franzosen, mit unserm Vaterlande .um. Alte, tausend¬ 
jährige Einrichtungen wurden über den Häufen geworfen 
And neue an ihre Stelle gesetzt, ohne alle Scheu, ob auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.