Andreas Gryphius. 
53 
M. Lollinger, Brunn, (fängt an zu singen): 
Ich bin der lebendige Brunnen, Aus meinen crystallen Röhren 
Purrr, purrr, purrr. Per, per, per, 
Ich habe Wasser gewonnen, Könt ihr Wasser lauffen hören; 
Im Winter und im Sommer, 5 Ihr könnt Wasser hören springen 
Habt doch nur keinen Kummer, Nach meinem süssen singen, 
Im Sommer und im Winter, Wie ich singe nach den Noten, 
Ich habe Wasser vorn und hinter. So fallen die Wasser-Knoten. 
Purre, purre, purre ! Per, per, per, per, per, per. 
Ich habe so gelauffen, 10 So lauf, du helles Wasser,! 
Pur, pur, pur, pur, pur, Lyri, lyri, lyri, lyri, lyri, 
Es möchten all ersaufen. Ich bin fürwar kein Prasser. 
Ihr könnt hier alle trincken, Der Wassermann im Himmel 
Habt ihr nur guten Schincken, Macht kein so gross Getümmel, 
Ihr könnt euch alle laben, 15 Die Wasser-Lüß1) auf Erden 
Ihr sollet Wasser gnug haben, Mag nicht so schöne werden. 
Pyr, pyr, pyr, pyr, pyr, pyr, Lyri, lyri, lyri, lyri, lyri. 
Theodorus. Diesen Wassermann sollten billig alle Kalender¬ 
macher ad vivum in ihre Wetterbücher setzen lassen. 
20 Seren us. Ihr Liebden! der Herr Vater kann ihm Pension 
anpräsentiren, vielleicht lässt er sich in unsern Lustgarten verdingen. 
Cassandra. Was ist das vor ein Thier mit der grünen Decke ? 
P. Squentz. Das ist der grimmige Löwe. 
Eubulus. Ey, man hätte ihm billich einen Zettel sollen an- 
25 heilten, dass er zu nennen wäre gewesen. 
M. Klipperling. 
Ihr lieben Leute! erschrecket nicht, 
Ob ich gleich habe ein Löwen Gesiebt 
Ich bin kein rechter Löw, bey traun, 
30 Ob ich gleich hab lange Klaun, (Monstrat manus.) 
Ich bin nur Klipperling der Schreiner, 
Ey Lieber glaubts, ich bin sonst keiner; 
Hier ist mein Schurtzfell und mein Hubel, (monstrat prae- 
Macht doch nicht einen solchen Trubel. cinctorium.) 
35 Ich bin doch ja ein armer Schinder, 
Ich hab das Hauß voll kleine Kinder, 
Die mir mit ihren Brodtaschen 
Das Geld in zwölff Leib vernaschen ; 
Die grosse Noth hat mich hieher getrieben, 
40 Es wär sonst wol unterwegen blieben. 
Drumb hoff ich, unser Herr König 
Der werd itzund angreiffen sich, 
Und uns armen Comödianten, 
Dafern wir nicht bestehn mit Schanden, 
1) Wasser-Lüß, Wassernixe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.