Full text: Elsaß-Lothringisches Schul-Lesebuch (Oberstufe, [Schülerbd.])

381 — 
Beispiel meiner Väter meinem Volke ein gerechter und milder Fürst zu sein, 
Frömmigkeit und Gottesfurcht zu Pflegen, den Frieden zu schirmen, die 
Wohlfahrt des Landes zu fördern, den Armen und Bedrängten ein Helfer, 
dem Rechte ein treuer Wächter zu sein. 
Wenn ich Gott um Kraft bitte, diese Königlichen Pflichten zu erfüllen, 
die Sein Wille mir auferlegt, so bin ich dabei von dem Vertrauen zum 
preußischen Volke getragen, das der Rückblick auf unsere Geschichte mir ge¬ 
währt. In guten und in bösen Tagen hat Preußens Volk stets treu zu 
seinem Könige gestanden; auf diese Treue, deren Band sich meinen Vätern 
gegenüber in jeder schweren Zeit und Gefahr als unzerreißbar bewährt hat, 
zähle auch ich in dem Bewußtsein, daß ich sie ans vollem Herzen erwidere, 
als treuer Fürst eines treuen Volkes, beide gleich stark in der Hingebung 
für das gemeinsame Vaterland. Diesem Bewußtsein der Gegenseitigkeit der 
Liebe, die mich mit meinem Volke verbindet, entnehme ich die Zuversicht, 
daß Gott mir Kraft und Weisheit verleihen werde, meines Königlichen Amtes 
zum Heile des Vaterlandes zu walten. 
Kaiser Wilhelm H. 
318, Ter Kaiserin Auguste Viktoria zum 22. Oktober 1888. 
1. Junges Haupt in blonden Locken, 
liebes, gütiges Gesicht, 
hörst du, was der Klang der Glocken 
heut' von allen Türmen spricht? 
6. Wie des Himmels lichte Wolke 
geht sie mit uns immerdar. — 
Werde deinem deutschen Volke, 
was Luise Preußen war. 
2. Auferstehung aller Herzen 
aus dem Leiden, aus der Not, 
tiefer Trost nach tiefen Schmerzen, 
neues Leben nach dem Tod. 
3. Alle Hoffnung schien zu flüchten, 
Deutschland war so arm, so leer, 
und nun hängt von süßen Früchten 
uns der Baum des Lebens schwer. 
4. Und inmitten all der Fülle 
sanft, bescheiden stehst du da. 
Grüß dich Gott, du hohe, stille 
Kaiserin Viktoria! 
7. Wie sie all die bitt'ren Tränen 
ihres armen Volks gezählt, 
wie sie ganz in Gram und Sehnen 
seinem Schicksal sich vermählt: 
8. So bei deinem Volke wohnen 
sollst auch du in Leid und Lust, 
und die Herzen von Millionen 
schlagen dann in deiner Brust. 
9. Dir zu Füßen wird sich breiten 
dreimal köstliches Geschmeid': 
Perlen, die von Augen gleiten, 
Tränen heil'ger Dankbarkeit. 
5.Sieh, es zieht ein heil'gerSchatten 
durch das Volk der Preußen hin: 
Wir besaßen und wir hatten 
eine heil'ge Königin. 
Georg-Hckert 
10. Solche Tränen, sie erquicken 
süß, wie Himmels süßer Tau, 
und ein Name wiro dich schmücken: 
„Unsres Deutschlands liebe 
Institut 
für internationale 
SchulBücWwschtwg 
Braunschweig 
Schulbuüibibliothek 
Frau!" 
Ernst von Wildcnbruch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.