Full text: Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen sowie für landwirtschaftliche Winter- und Ackerbauschulen

168 
L. Vom Ackerbau. 
es geschmack- und geruchlos und vollkommen durchsichtig. Viel- 
fach ist es aber verunreinigt durch Stoffe, die nicht darin gelöst 
sind, sondern darin schweben GSchmutz einer Pfütze). Von 
diesen Stoffen lässt es sich durch Seihen oder FViltrièren, wie 
der Chemiker sagt, trennen. Gewöhnlich hält es auch, dank seiner 
auflõsenden Kraft, Mineralien in Lösung, und nicht nur leieht 
lösliche. Im Wasser aufgelõste Stoffe können dureh Ausseihen 
Filtrieren) nieht von ihm getrennt werden. So bleibt Salzwasser 
nach dem Durchseihen immer noch Salzwasser und Zucker wasser 
— Zuekerwasser. Um die gelõsten Bestandtheile aus dem Wasser 
abzuscheiden, muss man es verkochen. Wenn man es vollständig 
verkochen lässt oder — wie man sagt — bis zur Trockne ein- 
dampft, so hinterlässt es als Rückstand die Mineralien, welche 
in ihm gelöst waren. Aber auch Gase, Luft, nimmt das Wasser 
auf, wie wir an jedem Glase Trinkwasser sehen können. Es übt 
sozusagen eine Anziehung auf die Luft, auf Gase, aus, wenn 
es mit ihnen in Berũhrung tritt: es hält sie fest. So enthãlt es 
gewisse Mengen Sauerstoff, und die Fische, die im Wasser leben, 
nehmen ihn durch ihre Kiemen daraus auf. Auch Kohlensãäure 
Lommt in jedem Wasser in grösserer oder geringerer Menge vor. 
Die Kohlensaure unterstützt das Wasser in seiner Auflösungs- 
arbeit. Durch einen grossen Gehalt an aufgelösten mineralischen 
* zeichnen sich die Mineralwässer aus, die ja danach 
jhren Namen haben. Säuerlinge sind reich an Kohlensäure. 
Manche Mineralwässer kommen heiss aus dem Boden. 
NMoach seinem Ursprunge unterscheidet man das Wasser in 
Quellwasser, Brunnenwasser, Flusswasser, Seewasser, Nineral- 
wasser und Niederschlagswasser; zu dem letzteren gehören das 
Regen- und das Schneewasser. Das Wasser der Quellen, die 
ineralwasser, das Brunnenwasser und das Meer wasser sind 
das Wasser der Flüsse und Seeen dagegen ist weich, und vor allem 
ist es das Niederschlagswasser. Das geht aueh natürlich zu. Die 
Heimat des Niederschlagswassers ist die Atmosphãàre; die luftigen 
Regionen der Wolken sind es, wo von einer Berũührung mit 
erdigen Bestandteilen keine Rede sein kann. Allerdings — was 
ieh dort oben in den Wolken an Wasser findet, das stammt 
unten von der Erde und zum allergrössten Teile aus dem Meere, 
und das Meerwasser ist ja bekanntlich eines der härtesten Wasser. 
Aber was schadet es? Davon kann man ihm, wenn es dort 
oben ist, nichts anmerken, und wenn es von dort herunterkommt 
auf die Erde, aueh nicht. Aber wie kommt es denn hinauf in 
die Regionen der Wolken? Wir wissen es ja, durch Verdunstung. 
Bei jeder Temperatur geht das Wasser nämlich in dampfförmigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.