Full text: [Abteilung 2 = Für die mittleren Klassen, [Schülerband]] (Abteilung 2 = Für die mittleren Klassen, [Schülerband])

547 
Grausenvolle dieser Scene und die Größe des Jammers. Das Trauer¬ 
spiel war aber noch lange nicht zu Ende, denn auch das Feuer sollte 
den Ruin und den Aufruhr in der Natur vergrößern ; schon nach 
einigen Stunden wurden alle Zugänge vom Feuer gehemmt, welches 
in mehreren, von einander getrennten Teilen der Stadt ausbrach; 
mit angehender Nacht standen alle Trümmer von Lissabon in Flam¬ 
men. Da niemand da war zu löschen, so breitete sich die Wut des 
Feuers aus, soweit es Nahrung fand, vollendete die Vernichtung und 
machte die übrigen Einwohner vollends zu Bettlern; denn das Ent¬ 
setzen ergriff alle Personen so sehr, daß niemand etwas zu retten 
suchte. Der Wind wehte stark und trieb das Feuer von einer Straße 
in die andere; acht Tage wütete die Flamme und zwar in den vor¬ 
züglichsten und engsten Straßen der Stadt. Die Leute mußten halb 
entblößt auf die benachbarten Felder fliehen; Waren, Hausrat, Kleider, 
alles verbrannte. Das Verhängnis hatte alle gleich gemacht, alle 
mußten sich ohne Unterschied bequemen, auf freiem Felde das Ungemach 
der Witterung zu leiden und nicht nur Kälte, sondern auch Hunger 
auszustehen. 
Auf diese Weise war eine große, blühende Stadt in wenigen 
Stunden in einen Schutthaufen verwandelt. Unzählige reiche und 
wohlhabende Familien waren in Armut und Elend gestürzt, Kinder 
ihrer Eltern, Eltern ihrer Kinder beraubt, die innigsten Verhältnisse 
zerrissen, die süßesten Hoffnungen vernichtet, die reizendsten Freuden 
in Jammer und Klage verwandelt. Anfangs glaubte man, das Feuer 
sei aus der Erde gekommen; aber auf genaueres Nachfragen bestätigte 
sich das nicht; es war teils aus den Feuern der Häuser, teils von 
den großen, brennenden Kerzen der Kirchen entstanden, teils auch 
vielleicht von Mordbrennern angelegt worden. Sechzehn Tage, nach¬ 
dem es angefangen hatte, war der Schutt noch so heiß, daß er die 
Eörbe, in denen man ihn trug, entzündete. Die königliche Familie 
mußte die Nacht unter freiem Himmel auf dem Felde in Kutschen 
zubringen. Der spanische Gesandte wurde von dem Sturze seines 
-Hauses erschlagen, als er eben aus dem Thorwege wollte. Diejenigen, 
welche ihr bares Geld in eisernen Kasten gehabt, bekamen es unver¬ 
sehrt wieder; das übrige Geld war ganz schwarz, und bei jeder Zah¬ 
lung, die man nach dem Erdbeben machte, wurde gewöhnlich bestimmt, 
vb sie in blankem oder schwarzem Gelde geleistet werden sollte. Die 
völlige Zerstörung der Stadt durch das Feuer wurde lediglich den 
35*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.