Full text: [Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband])

22 
So schleicht der Schlaue dahin, vorsichtig, geduldig, ausdauernd, behend, 
allezeit entschlossen: ein Meister über hundert Künste. Inzwischen kommen 
ein paar junge Füchslein neben ihm zum Vorschein und beginnen allerhand 
Fuchs mit Jungen. 
Kurzweil. Sie haben das leise huschende Mäuslein erhorcht und im Wett— 
sprung gefangen. Mit mutwilliger Lust werfen sie es einander zu, bis sie, 
des Spielzeuges satt, es dem jüngsten überlassen. Nun gilt's, ein Vogelnest 
zu spüren, eine Grasmücke zu beschleichen, den schlüpfrigen Frosch zu packen, 
oder sie durchstöbern wohl ein Wespennest. 
Da tritt auch die Mutter aus dem Erdgeschoß, und der alte Fuchs 
macht sich auf. Gelassen schlendert er durch Busch und Kraut, er vermeidet 
die Heerstraße und verliert sich gern in Riedgras, Korn und Hag. Die rosigste 
Laune leuchtet aus seinem Angesicht; Gedanken und Bilder umschwirren ihn 
wie ein lustiges Schneegestöber. Unterdessen ist Reineke am Rande der Wald— 
15 wiese angekommen. Er lauscht. 
dJetght knackt es in den Zweigen. Der Fuchs spitzt das Ohr, ein Pfeifen 
läßt sich hören. Da tritt das Reh heraus, das Haupt keck emporgerichtet, die 
Augen nach allen Seiten rollend. Wieder pfeift es, und in schlankem Sprunge 
ist das Kälbchen der Alten zur Seite. Plötzlich hebt die Ricke den Kopf, 
macht ein paar Sprünge und stampft zornig mit den Läufen. Es ist klar: 
sie hat den Räuber gewittert. Der hat sich herangestohlen, sacht, sacht, das 
Kitzlein unverrückt im Auge. Es gilt einen kühnen Griff. Er duckt sich nieder; 
wie eine Katze schmiegt er sich an den Boden, hebt leise Fuß und Kopf zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.