Full text: Zeittafeln zur Kulturgeschichte

Mittelalter (14. und 15. Jahrhundert). 
13 
B. Die Vorboten der Neuzeit: 
1. Wiclif (f 1384) und Huß (verbrannt 1415) sind Vorläufer 
der Reformation. 
2. Auftreten des Humanismus und der Frührenaissance in 
Italien, gefördert durch die Zunahme des Reichtums und der 
Bildung in den Städten, durch die Gunst mächtiger Adels¬ 
geschlechter (Medici in Florenz, Visconti in Mailand) und 
kunstliebender Päpste (Nikolaus V. f 1455) und durch die zu¬ 
nehmende Einwanderung aus dein oströmischen Reiche. 
a) die Altertumswissenschaft: das Studium der lateinischen und 
griechischen Klassiker, namentlich Ciceros und Platons, vor¬ 
bereitet durch Petrarca und Boccaccio, betrieben durch Ge¬ 
lehrte, wie Lorenzo Valla (am Hofe Nikolaus' V.), führt zu 
einer weltfrohen Lebensauffassung und zu kritischer Welt- und 
Geschichtsbetrachtung. 
b) die Dichtkunst: während noch Dante (1265—1321: Divina 
commedia) den Idealen des Mittelalters hnldigt, zeigen 
Petrarcas (1304 —1374) Sonette und Canzonen und 
Boccaccios (1313—1375) Decamerone den Einfluß der neuen 
Lebensanschauung. Unter seinem Einflüsse steht bereits sein 
jüngerer Zeitgenosse Chancer (Canterbury Tales). 
c) die Kunst der Frührenaissance, gegründet auf das Studium 
der antiken Kunst und der Natur, blüht namentlich in Flo¬ 
renz, wo die Kuppelbauten eines Brunelleschi (Dom), die 
Skulpturen eines Ghiberti (Reliefs von der Tür des Baptisteriums) 
und Donatello (Statuen) und zahlreiche Malereien der „Schule 
von Toscana" entstehen; das Haupt der letzteren ist 
Masaccio (f 1428); seine Schüler, die hervorragendsten 
Vertreter des „Quattrocento", sind Filippo Lippi (Anbetung 
des Kindes), Botticelli, Ghirlandajo n. a.; 
daneben ist die venetianische Architektur (Dogenpalast) er¬ 
wähnenswert. 
3* Erfindungen und Entdeckungen. 
a) allgemeine Verwendung der Schlaguhr, des Kompasses 
und des Schießpulvers seit dem 14., der Buchdruckerkunst 
seit dem 15. Jahrhundert (Gutenberg um 1450). 
b) die Entdeckungsreisen Heinrichs desSeesahrers an der 
Westküste Afrikas (Mitte des 15. Jahrhunderts).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.