Full text: Kleine Weltgeschichte oder Geschichts-Katechismus in Gedächtnisversen

Geschichte des Alterthums 
Erster Zeitraum *). 
Die frühesten Zeiten bis auf Cyrus 
4000 bis 555 v. Ehr. 
Vereinzelte Völker. 
1. 
Als Gott der Herr erschuf die Welt, 
Hat er ein großes Haus bestellt, 
4000 Die Erde, daß der Menschen Schaar 
6' Dort lebte viele tausend Jahr, 
Zu bessern sie durch Sorg' und Müh'n 
Und für den Himmel zu erzieh'n. 
Es >oll dereinst schon hier auf Erden 
»Ein Hirt und Eine Heerde« werdend- 
2. 
Weithin im Ost liegt Asia; 
Die ersten Menschen wohnten da. 
Die Mitte ist ein hohes Land; 
Ringsum sind Ebnen ausgespannt, 
In die von jenen Höhen her 
Die Ströme fließen zu dem Meer. 
Wo Ebnen milder Luft sich freu'n, 
Da konnten Völker wohl gedeih'n^). 
3. 
"So streckt vom hohen Himalleh* 4) 
Ein Land nach Süden sich zur See; 
Dort strömt in voller Sonnengluth 
Des Indus und des Ganges Fluth. 
Die Inder in der Schöpfung Pracht 
Erkannten früh schont Gottes Macht; 
Dem Volke lehrten die Br am inen, 
Brama als höchstem Gott zu dienen. 
4. 
Noch weiter hin nach Osten zieh'n 
Der gelb' und blaue Fluß dahin; 
Sie haben — früh schon abgedämmt — 
Das Tiefland China's angeschwemmt5 *). 
Im Kampfe mit dem Strom und Meer 
Setzt man gemeinsam sich zur Wehr. 
So haben früh schon, eng verbündet, 
Mongolen hier den Staat begründet. 
5. 
Nach West vom hohen Astas 
Zieht bis zum See von Caspia 
Die sand'ge Ebne Turan's fort0); 
Der Oxus-Amu strömet dortD- 
Wo sich das Land nach Süden hebt, 
Hat einst der Baktrer Volk gelebt. 
Das, durch der Magier Macht geleitet, 
Sich auch nach Iran hat verbreitet. 
l) Dieser Abschnttt entspricht der Periode I. und II. des »Abrisses«. — 2) Abr. 
Einl. S. 1. Handb. I. Eint. S. 1—3. — 3) Abr. S. 6. Handb. l. S. 33 ff. — 
4) Andere Namensform für Himälaya. — Vgl. bei Str. 3.: Abr. S. 7. Handb. I. 
S. 35—38. — b) Abr. S. 8. Handb. I. S. 38 — 40. — «) Abr. S. 9. Handb. I. 
S. 41—43. — 7) Der Orus (im Alten Testamente Gihon) heißt jetzt Amu. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.