94 
Oberlaudesgericht haben hier ihren Sitz und tragen nicht 
' wenig zur Belebung der Stadt bey, welche im Ganzen 
nur 5ooo E. zahlt. Zu den vorzüglichsten Gebäuden 
gehören ein weitläuftiges Schloß und eine 280 Fuß lange 
Domkirche, ein ehrwürdiges Gebäude mit vielen Grab¬ 
malern, schöner Glasmalerei und andern Kunstarbeiten. 
Auch der sogenannte Buttermilchthurm, den die unge¬ 
horsamen Bauern eines benachbarten Dorfes einst zur 
Strafe bauen mußten, gehört zu den hiesigen Merkwür¬ 
digkeiten. In ihrem Kreise liegt noch das Städtchen 
Meise am Einflüsse der Ferse in die Weichsel. Die Krei¬ 
se S r u m, R 0 se n b e r g, L ö b a u und S t r a ß b u r g 
mit einigen andern Städtchen bieten keine besonderen 
Merkwürdigkeiten dar, so daß wir sogleich zur Beschrei¬ 
bung der Stadt Thorn übergehen. Diese liegt ziemlich 
an der polnischen Grenze an der Weichsel, welche hier sehr 
breit ist, und ist die größte Stadt in diesem Regierungs¬ 
bezirke. Sie ist zugleich eine nicht unbedeutende Festung 
und hat 11,000 E., welche sich größrentheils zur katholi¬ 
schen Religion bekennen. Die Thorner Pfefferkuchen, 
und Seife, so wie die Stückrüben, welche hier wachsen, 
sind sehr bekannt und geschätzt. Auch treibt die Stadt 
ansehnlichen Holz - und Getreidehandel, und hat gro¬ 
ße Gerbereien. Berühmter ist er jedoch als Geburts- 
siadt eines sehr gelehrten und sternkundigen Mannes, 
Namens Kopernicus, welcher den igten Februar 
1473 hier geboren wurde. Er hat durch vielfache 
Beobachtungen und durch sorgfältiges Nachdenken die 
Wahrheit entdeckt, daß die Sonne sich nicht um die 
Erde drehet, wie es wohl scheinet, und wie man vor¬ 
her immer geglaubt hatte, sondern, daß sich vielmehr 
die Erde und alle übrigen Planeren um die Sonne be¬ 
wegen. In der Johanniskirche zu Thorn sieht man 
noch ein Denkmal au ihn, und in Frauenburg, Kö- 
nigsberger Regierungsbezirks und Braunsberger Kreises,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.