Full text: Lebensvoller Unterricht auf der Unterstufe unserer deutschen Lern- und Arbeitsschule

Vom Sandkasten und Sandtisch. 
Und damit hinein, hinein in das Getriebe einer Unterstufe der deut¬ 
schen Lern- und Arbeitsschule! 
Zur Unterstufe rechne ich die ersten drei Schuljahre, die Kinder vom 
6. bis zum 9. Lebensjahre. Es kann mir hier nicht darauf ankommen, auf die 
Schulen einzugehen, die diese Kinder in einer Klasse beisammen haben; ich 
werde auch kein Hauptgewicht darauf legen, daß sie in drei Klassen gesondert 
sitzen. Sie bilden für mich sozusagen eine Arbeits- und Unterrichts- oder Lern- 
gemeinschaft; ich werde versuchen, aufsteigend von einem und vom andern 
Schuljahre zu sprechen, wo ich dies für nötig halte. Es werden sich viele Aus¬ 
führungen aber auch auf alle drei zugleich beziehen lassen. — 
Folge mir, lieber Kollege, in eine solche Schule! Du trittst zum Schultore 
herein, auf den Schulplatz. Dort in der Ecke, doch so, daß bequem 50 Kinder 
darum herumstehen können, siehst du den 
Sandkasten. 
Das braucht keine von einem Zimmermann oder gar einem Tischler stilge¬ 
recht hergestellte Vorrichtung zu sein; die Knaben der Oberklasse haben mittels 
einiger billiger Bretter und mittels einiger Pfähle ein Quadrat von etwa 
1 72 ni Seitenlange hergestellt, dessen Borkante vielleicht 30—40 cm hoch wird. 
Die Kinder der Unterstufe haben auf ihres Lehrers Geheiß aus den Bächlein 
und Bächen der Gegend fleißig Flußsand zusammengetragen und die quadratische 
Fläche des Sandkastens ausgefüllt; mehr, immer mehr brachten sie, bis nicht 
bloß der Boden bedeckt, sondern eine Schicht von 25—35 cm Höhe geschaffen 
war, die sich natürlich nach der Höhe der Randbretter richtet. Alle Steinchen 
sind sorgfältig beseitigt; man hatte sich vom Nachbar Baumeister einen Durch¬ 
wurf geliehen; man hatte seine kleinen Schaufeln mitgebracht; man hatte in 
einem freien Nachmittag den ganzen Sand schon durchgeworfen — so, jetzt 
taugt er für den Sandkasten! Hinein mit ihm! — 
Ei, wie es sich da schön bauen läßt! Natürlich! Das kennen wir ja schon 
vom Sandspiel am Straßengraben, am Bachrand, im halb ausgetrockneten 
Flußbett. Nur, daß jetzt der Herr Lehrer dem Spiel- und Betätigungstriebe 
des Kindes eine gewisse Richtung gibt; nur, daß jetzt hier eine Sache 
getrieben wird, die mit dem Unterrichte zusammenhängt; nur, daß 
jetzt in der Lektion am Sandkasten eine planmäßige heimatkundliche Unterrichts-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.