Full text: Deutscher Kinderfreund

294 
Bilder aus Geographie 
gegen 12 Uhr mittags wurde die denkwürdige Kapitulation unterzeichnet, 
kraft welcher sich außer den in der Schlacht gefangenen Franzosen noch 
88 000 Mann den Deutschen als Kriegsgefangene ergaben. Um 1 Uhr 
fuhr dann König Wilhelm, begleitet von dem Kronprinzen, nach dem 
Schlosse Bellevuel) zu der von dein Kaiser Napoleon erbetenen Unter¬ 
redung, welche eine Viertelstunde dauerte. Nach dieser Begegnung 
besichtigte der greise König in einem fünfstündigen Ritte sämtliche Stel¬ 
lungen der vor Sedan stehenden deutschen Heere, überall von dem enthu¬ 
siastischen Jubel der Truppen empfangen, und kehrte erst spät in sein 
Hauptquartier zurück. An der Tafel, an welcher zu Ehren des glorreichen 
Ereignisses zum ersten Mal im ganzen Feldzuge Champagner ausgetragen 
wurde, brachte der König folgenden Toasts) aus: „Wir müssen heute 
aus Dankbarkeit auf das Wohl meiner braven Armee trinken. Sie, 
Kriegsminister von Roon, haben unser Schwert geschärft; Sie, General 
von Moltke, haben es geleitet, und Sie, Graf Bismarck, haben seit 
Jahren durch die Leitung der Politik Preußen auf seinen jetzigen Höhe¬ 
punkt gebracht: lassen Sie uns also auf das Wohl der Armee, der drei 
von mir Genannten und jedes einzelnen unter den Anwesenden trinken, 
der nach seinen Kräften zu den bisherigen Erfolgen beigetragen hat!" 
■ - jSa<0 Itud. Lindau. 
32. v»8 deutsche Heer. 
1870-71. 
Wo ist ein Heer, das fester stand 
im Kampf fürs heil’ge Vaterland; 
so kühn dem Tod ins Auge sah, 
ein Heer wie dein’s, Germania! 
Wer schuf dies Heer, wer führt’s hinaus, 
wer war sein Stern im blut’gen Straufs? 
Dein König war’s, Borussia, 
dein Kaiser ist’s, Germania! 
Wer hat dem Heere Bahn gemacht, 
der Kämpfe Lauf zuvor bedacht? 
Den Schlachtendenker kennt ihr ja: 
dein Moltke ist’s, Germania! 
*) Sprich: Bählwüh. 2) Toost.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.