- 79 — 
aber sie mußten des Fürsten Schreiben nachkommen und ihn samt den Staps den 
anderen Tag peinigen lassen. Nun bekannten sie, sie wärens Willens gewesen, 
hätten aber eigentlich auf den Psiutzing 5) gelauert; auch gestanden sie noch, wie 
sie den Hans Menges von Nürnberg auch hätten umbringen helfen. Was sie aber 
mehr bekannten, konnte man noch nicht erfahren. Die Herren von Leypzig aber 
hätten gewünscht, daß sie sie nicht gefangen genommen hätten, denn als es an dem 
war, daß man sie sollte richten lassen, geschah gar große Fürbitte von der adeligen 
Ritterschaft an den Churfürsten. Ja, auch des von Droschwitz sein Weib, eine 
Streitburgerin, hat einen Fußfall gethan; der Churfürst hieß sie aufstehen und 
sagte: Weib, Euer Mann ist nicht werth, daß er auf dem Erdreich umgehe; aber 
Ihr thut Eins, Ihr bleibt in meinem Frauenzimmer, da soll Euch alle Ehre be¬ 
wiesen werden und sollt unausgetriebeu sein, dieweil Ihr lebt . . . Darnach haben 
über die 80 Edlemänner auch einen Fußfall gethan, wobei der Churfürst anhob 
und etlichen erzählte: du hast das gethan und du das, also daß sie alle schamroth 
wurden und keiner Etwas zu sagen wußte. Sie haben aber einen Brief gehabt, 
den hat er genommen, gelesen und dann zu ihnen gesagt: ich will mich bedenken. 
Darauf hat er flugs nach Leypzig geschrieben: ob sie keinen Schöppenstuhl hätten, 
hätten sie keinen, so wollte er ihnen einen schicken; im Fall aber, daß noch mehrere 
Bitten für die Buben geschehen sollten, es wäre von Rittern, Edelleuten oder 
Doetoren, die sollten sie auf einen Wagen schmieden und ihm schicken. Nun, ich 
lobe den löblichen Herzog August, Churfürsten von Sachsen, daß er nicht wider 
Recht und Gerechtigkeit handeln wollte und in der Ausübung derselben sogar gegen 
den Adel, als seine Gesippten, war, die Herren von Leipzig aber besetzten das 
Gericht nicht, sondern acht Bauern, welche die zwei, bei denen der Leichnam geblutet 
hatte, zum Schwerte verurteilten. Wie der Stab über sie gebrochen war, führte 
man sie hin: einem Jeden setzte man einen Rosenkranz auf, als wenn zu einem 
Tanze gehen wollten; der Droschwitz in den hübschen Kleidern, die er sich vor 
10 Wochen auf feine eigene Hochzeit hatte machen lassen, der Meister Hanns hinter 
ihnen her. Wie sie nun zu Leypzig mitten auf dem Markt auf eine gemachte Pun 6) 
angekommen waren, schlägt er dem von Droschwitz den Kopf so herunter, daß er 
von der Pun aufs Pflaster fiel. Darnach kam es an den von Staps, der war 
nicht so keck wie sein Herr, man mußt ihm den Kopf halten und derselbe wollte 
auch nicht so springen. ..." 
(Leipz. Tagebl. 1907, 6. Apr.) 
S) Ebenfalls ein Nürnberger Kaufherr. 6) Bühne. 
5. Zur Geschichte des religiösen Gebens. 
A. Klöster und Kospitale. 
a) Das Thomaskloster. 
1. Markraf Dietrich stiftet das Thomaskloster. 1213. 
(Von Kaiser Otto IV. bestätigt am 20. März 1212.)*) 
„In nomine sanctae et individuae I In dem namen der Hiligen nn- 
trinitatis. geteilten Dreyfaldickeit. 
Ego Tidericus divina favente de- Ich Ditterich vongnade der göttlichen 
*) Deutsche Übersetzung nach einem wahrscheinlich aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts 
stammenden Originale. ^
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.