Full text: Heimatgeschichte der Rheinprovinz

104 
ehedem Mittelpunkt für den deutschen Handel mit Hand¬ 
schriften war. 
Der steigende Wohlstand der mittelalterlichen Städte 
kam in besonderer Weise der Entwicklung der Kunst zu¬ 
gute. Kirchen in Simmem, St. Goar, Trier, Andernach, Linz, 
Bonn, Xanten und Cöln (St. Ursula, St. Severin, Minoriten¬ 
kirche u. a.) erregen noch heute Bewunderung. Als die 
schönsten Denkmäler der westdeutschen Bil dschnitzer- 
schule zu Calcar am Niederrhein gelten unstreitig die 
herrlichen Schnitzereien in der Nikolaikirche zu Calcar. 
Sieben große Altäre, der Hochaltar mit bemalten Flügeln 
von Jan Joest, herrliches Chorgestühl u. a. fesseln das Auge 
des Beschauers. Für die Malerei der damaligen Zeit war 
die Cölner Malerschule tonangebend. Meister Wil¬ 
helm wird um 1380 ,,der beste Maler in den deutschen Lan¬ 
den“ genannt, und Meister Stephan Lochners Dombild gilt 
als eine Perle der Malerkunst. Stephan Lochner stammte 
aus Meersburg am Bodensee. Im Jahre 1442 erscheint er 
zuerst in Cöln, 1448 war er Vertreter der Malerzunft im 
Rat. Er starb 1451. Außer dem Dombilde stammen von 
Lochner die Madonna mit dem Veilchen (Erzbischöfl. Mu¬ 
seum in Cöln), die Darstellung im Tempel, 1447 (Darm¬ 
städter Museum), ein großer Kruzifixus mit Heiligen (Ger¬ 
man, Museum in Nürnberg). Auch die Madonna in der 
Rosenlaube und der Muschel-Metternich-Altar (beide im 
Cölner Städt. Museum) werden ihm zugeschrieben. Von 
der mehr übersinnlichen Auffassung des Meisters Wilhelm 
führte Lochner die Cölner Malerschule zu einer gewissen 
Realistik: er stellte in seinen Bildern die Menschen seiner 
Zeit dar mit ihrem starken Selbstbewußtsein, das sich vor 
allem in ihrer reichen Gewandung äußert. Die Werke der 
Cölner Malerschule schmückten zahlreiche rheinische 
Kirchen und Altäre und dienten bis hinab zu den Nieder¬ 
landen als Muster. Auf die oberdeutschen Maler erlangten 
die Cölner Einfluß durch Martin Schongauer, der in Cöln 
seine Kunst erlernte, aber auch von den Niederländern be¬ 
einflußt wurde. Auf Albrecht Dürer wirkte sie durch sei¬ 
nen Lehrer Wohlgemuth, der in den Anfängen seiner Kunst 
von ihr beeinflußt war. Die im nördlichen Seitenschiff des 
Cölner Domes (1507/09) errichteten herrlichen Glasfenster 
erregen als Muster künstlerischer Glasmalerei die verdiente
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.