Full text: Heimatgeschichte der Rheinprovinz

171 
ausbrach, die die Märzrevolution in Berlin auslöste, ent¬ 
standen auch am Rhein Unruhen. 
Da berief Friedrich Wilhelm IV, die Vertreter des 
preußischen Volkes zur Nationalversammlung nach Berlin, 
um dort die Verfassung zu beraten. In dieser Versammlung 
wirkten rheinische Abgeordnete mit denen der ändern Pro¬ 
vinzen, Diese Zusammenarbeit erhöhte nicht unbedeutend 
das Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen den Rhein¬ 
landen und dem übrigen Preußen, Da die Versammlung 
aber zu keinem Ergebnis führte, weil die einzelnen Parteien 
sich sehr heftig bekämpften, so löste sie der König auf und 
gab dem Volke die Verfassung, die 1850 verkündigt wurde. 
Gleichzeitig mit der preußischen tagte in Frankfurt am 
Main die deutsche Nationalversammlung, Sie wollte ein 
einiges Deutschland mit einem Kaiser an der Spitze begrün¬ 
den, Aus der Rheinprovinz nahmen an dieser Versamm¬ 
lung unter anderen die Bonner Professoren Arndt und 
Kinkel teil; auch der Dichter Wolfgang Müller von Königs¬ 
winter, August und Peter Reichensperger und Mevissen aus 
Cöln waren hervorragende Mitglieder dieses ersten deut¬ 
schen Parlaments, 
Die Frankfurter Nationalversammlung wählte Friedrich 
Wilhelm IV. zum Deutschen Kaiser. Der König lehnte die 
Krone ab, und die Nationalversammlung wurde aufgelöst, 
ohne daß sie ihr Ziel erreicht hatte. Dieser Mißerfolg rief 
in vielen Teilen Deutschlands neue Unruhen hervor. Wie in 
Sachsen, Baden und der Pfalz, so gärte es auch am Rhein 
mächtig. Die Demokraten wollten das einmal Errungene 
nach Kräften lesthalten. Am 8, Mai 1849 erklärten in Cöln 
Abgeordnete von 303 Städten und Dorfgemeinden, daß sie 
bei dem von Preußen erhobenen Konflikt treu auf der Seite 
der Nationalversammlung verblieben. Diese Versammlung 
in Cöln hatte mancherlei Aufstände zur Folge, Der be¬ 
kannteste ist der ,,Zug der Freischärler" vom 11, Mai 1849, 
Unter Kinkel, Annecke und Schurz zog man frühmorgens 
von Bonn aus, um das Zeughaus in Siegburg zu plündern 
und in den Besitz von Waffen zu kommen. Der Plan war 
verraten. Eine Abteilung Dragoner folgte den Auszüglern 
und sprengte sie auseinander. Wegen seiner kläglichen 
Niederlage auf halbem Wege ist dieser Zug oft belacht wor¬ 
den, Der Anführer Kinkel floh und trat in die Reihen der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.